Dein Girokonto
Girokonten im Vergleich
Die besten Anbieter
Mit dem Girokonto nimmst du am Zahlungsverkehr teil. Es bildet die Basis deiner Finanzen und sollte daher kostenlos sein. Folgende Anbieter sind Direktbanken, d.h. die Beratung findet ausschließlich online oder telefonisch statt. Dafür sind die Konten in der Regel kostenlos.
Comdirect | 1822direkt | DKB | N26 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kontoführungsgebühr kostenlos | Kontoführungsgebühr kostenlos bei monatlichem Geldeingang, sonst 3,90 € pro Monat | Kontoführungsgebühr kostenlos | Kontoführungsgebühr kostenlos |
Kostenloses Geldabhaben mit Girocard an Cashgroup Automaten (9.000) | Kostenloses Geldabhaben mit Girocard an Sparkassenautomaten (25.700) | Kostenloses Geldabhaben mit VISA-Karte mind. 50 € Abhebung an Automaten mit VISA-Zeichen (58.000) | Kostenloses Geldabhaben mit Mastercard 5 mal pro Monat (wenn Gehaltskonto, sonst 3) |
Kreditkarte kostenlose VISA-Karte | Kreditkarte kostenlos, wenn < 27 Jahre oder mehr als 4.000 € Umsatz im Jahr, sonst 29,90 € p.a. | Kreditkarte kostenlose VISA-Karte | Kreditkarte kostenlose Mastercard |
Dispozins 6,50 % p.a. | Dispozins 7,43 % p.a. | Dispozins 6,90 % p.a. | Dispozins 8,90 % p.a. |
Geldabheben im Ausland im Euro-Raum kostenlos mit Girocard, sonst kostenlos mit VISA | Geldabheben im Ausland kostenlos mit VISA-Karte im Euro-Raum, sonst 1,75 % der Abhebung | Geldabheben im Ausland weltweit kostenlos mit VISA-Karte, wenn >700 € pro Monat Geldeingang | Geldabheben im Ausland mit Mastercard im Euro-Raum kostenlos, sonst 1,7 % |
Aktionen 148 €, wenn bei 5 Transaktionen >25 € in den ersten 3 Monaten | Aktionen 150 €, wenn Gehaltseingänge in den ersten 3 Monaten | Aktionen 0,2 % Zinsen auf der DKB Visa Karte | Aktionen keine |
Häufige Fragen zum Girokonto
Muss ich bei der Kündigung meines alten Girokontos etwas beachten? (Dreick klicken)
Ja, beachte, dass du alle Unternehmen und Personen, die Geld überweisen oder abbuchen über deine neue Kontodaten informierst. Es hilft dafür sich die Auszüge des letzten Jahres anzuschauen. Manche Banken bieten allerdings auch mit dem Abschluss eines neuen Girokontos einen Wechselservice an und übernehmen die Kommunikation für dich.
Ist das Girokonto auch kostenlos, wenn ich es nicht nutze? (Dreick klicken)
Das kommt auf die Bank an. Von den oben genannten Banken sind die DKB und comdirect generell kostenlos. Die 1822direkt nur, wenn monatlich Geld eingeht (zum Beispiel bei der Nutzung als Gehaltskonto) oder wenn du jünger als 27 Jahre bist.
Warum kostet das Girokonto bei meiner Sparkasse Geld? (Dreick klicken)
Die Sparkasse hat viele Filialen in ganz Deutschland und das größte eigene Automatennetzwerk mit fast 26.000 Automaten. Aber vor allem die persönliche Beratung und die Filialgebäude sind teuer. Daher kosten Girokonten ab einem bestimmten Alter Geld. Direktbanken verzichten auf Filialen und können so kostenlose Girokonten anbieten.
Was ist der Unterschied zwischen Filialbanken und Direktbanken?(Dreick klicken)
Filialbanken besitzen, wie der Name schon sagt Filialen, in denen du direkt mit den Mitarbeitern sprechen kannst und die dir bei verschiedenen Fragen zur Seite stehen. Direktbanken haben zum Teil telefonische Beratung, die Kommunikation und Abwicklung beschränkt sich jedoch vor allem auf das Online-Banking.
Was verdient Mr. Goldjunge bei meinem Abschluß?(Dreick klicken)
Wenn du über die Button oben auf die Anbieterseite klickst, ein Girokonto eröffnest und es aktiv nutzt, erhalte ich zwischen 25 € und 50 € vom Anbieter. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und meine Seite ist dadurch für dich kostenlos.
So eröffnest du ein Girokonto
1. Anbieterseite öffnen
Einfach auf den Button unter der Tabelle klicken.
2. Daten angeben
Du gibst deine persönlichen Daten an und erhältst nach der Bestätigung eine E-Mail mit deinen Kontoeröffnungsunterlagen.
3. Identifizieren lassen
a) Du hast die Möglichkeit, dich per Webcam zu identifizieren, das dauert ca. 5 Minuten (Online-Identifizierung). b) Ansonsten hast du immer die Möglichkeit, zur Post zu gehen und dich dort zu identifizieren (Postident-Verfahren).
4. Unterlagen abschicken
Du bekommst eine E-Mail mit den Eröffnungsunterlagen zugesandt. Einfach ausdrucken, unterschreiben und abschicken. Wenn du zur Identifikation zur Post gehst, nimm die Unterlagen direkt mit.
5. Girokonto nutzen
Von der Bank bekommst du dann deine Girocard und Kreditkarte per Post zugesandt. Die PIN erhältst du in einer separaten Sendung und bei einigen Banken noch eine TAN-Liste, wenn du dich nicht für das Mobile-TAN-Verfahren entscheidest.
Weitere interessante Themen:
Du bekommst einen Lösungsvorschlag, die Vor- und Nachteile erklärt und abschließend eine Anbieterübersicht zu den geeigneten Finanzprodukten.